Jacob M. (2025)
Zahnärztliche Gutachten im Kontext der Prinzipienethik. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Jacob M. (2025)
Professionalisierung im Gutachterwesen zur Patientensicherheit und Integrität der Profession. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Jacob M. (2025)
Der Misserfolg als Grundlage der gutachterlichen Tätigkeit. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Brauer H. U., Jacob M. (2025)
Qualitätssicherung in der Begutachtung. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Brauer H. U., Jacob M. (2025)
Allgemeine Grundlagen der Sachverständigentätigkeit. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Brauer H. U., Jacob M. (2025)
Medizinische Notwendigkeit. in: Praxis des zahnärztlichen Gutachtens – Zahnmedizinische und medizinrechtliche Grundlagen (Hrsg. Brauer H. U., Jacob M.). Springer-Verlag Berlin. VÖ: III.Qu. 2025
Jacob M. (2025)
Psychosomatik in der Zahnheilkunde. in: Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 3. Auflage (Hrsg. Johannes Kruse, Volker Köllner, Paul L. Janssen, Stephan Zipfel). Deutscher Ärzteverlag (Köln), VÖ: Qu.II 2025
Jacob M., Dick M. (in Vorbereitung)
Beschwerdemanagement in der Behandlung – ein klinischer Pfad unter Aspekten der Prinizipienethik. in Vorbereitung für „Ethik in der Medizin“ (in Vorbereitung für 2025)
Jacob M. (2021)
Vom Wesen des Misserfolgs. in: Grenzgänge der Zahnmedizin (Hrsg. Andreas Bartols, Mike Jacob, Hans Ulrich Brauer); 249 – 263, Pabst Verlag (Lengerich), 2021
Jacob M. (2021)
Dental Ethics im professionellen Kontext des öffentlichen Vertrauensdiskurses. in: Grenzgänge der Zahnmedizin (Hrsg. Andreas Bartols, Mike Jacob, Hans Ulrich Brauer); 232 – 248, Pabst Verlag (Lengerich), 2021
Jacob M. (2020)
Dem Misserfolg auf der Spur – eine ethische Verpflichtung. https://100jahre.zahnakademie.de/2006-2018, Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Festschrift 100 Jahre zahnärztliche Akademie, 2020
Brauer H.U., Jacob M., Walther W. (2020)
Hundert Jahre Zahnärztliche Aus- und Fortbildung in Karlsruhe – Eine lebendige Chronik ( http://www.aerzteblatt-saar.de/pdf/saar2008_030.pdf ) : Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 8/2020, S. 30 – 31
Jacob M. (2020)
Vom zahnärztlichen Handwerk zur Dental Ethics – Dr. Dr. Mike Jacob, M.A. erzählt. https://100jahre.zahnakademie.de/zeugnisse-und-lebensspuren/zeitzeugen.html?tx_navhistory_navhistory%5Baction%5D=show&tx_navhistory_navhistory%5Bcontroller%5D=Occurrence&tx_navhistory_navhistory%5Boccurrence%5D=126&cHash=4d9320936ae0ab66fd4d99722b3b8757 , Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Festschrift 100 Jahre zahnärztliche Akademie, 2020
Brauer H.U., Razmilic D., Jacob M., Walther W. (2020)
Gründung des Masternetzwerks – Dr. Dr. Hans Ulrich Brauer, M.A. im Gespräch mit Dr. Dragan Razmilic, Dr. Dr. Mike Jacob und Prof. Dr. Winfried Walther. https://100jahre.zahnakademie.de/2007 , Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, 2020
Jacob M. (2019)
Erfolgreiches Seminar „Selbstbehauptung und professioneller Umgang mit aggressiven Patienten“ ( http://www.aerzteblatt-saar.de/pdf/saar1907_017.pdf ) : Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 7/2019, S. 17 – 18
Jacob M. (2019)
Umgang mit schwierigen und aggressiven Patienten – Deeskalation in Praxis und Klinik, mit Interview ( http://www.aerzteblatt-saar.de/pdf/saar1902_009.pdf ) : Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 2/2019, S. 9 – 11
Jacob M. (2018)
Zahnärztliches Beschwerdemanagement: Lösungen für komplexe Fälle. in: ZMK (Zahnheilkunde Management Kultur). 702 – 707. Ausgabe 10/2018.
Jacob M. (2018)
Empathisch und besonnen reagieren – Deeskalation in der Zahnarztpraxis (Interview). in: Zahnärzteblatt Rheinland Pfalz. Ausgabe 3 (Oktober) /2018. ( https://www.lzk.de/medien/zahnaerzteblatt/ )
Jacob M. (2018)
Die DSGVO und ihre Folgen; Der Freie Zahnarzt (DFZ), S. 34 – 36, Oktober 2018
Jacob M. (2018)
Das methodische Potenzial des Triadengesprächs zur praktischen Anwendung in einer institutionell explizierten Ethik : Saarländisches Ärzteblatt: Ausgabe 10/2018, S. 19 – 24
Jacob M. (2018)
Beschwerdemanagement: Lösungen für komplexe Fälle. in: PnC (Plaque N Care). 148 – 152. Ausgabe 03 (September) /2018.
Jacob M., Walther W. (2018)
Die Relevanz einer institutionalisierten Ethik für eine professionelle Zahnmedizin – The relevance of institutional ethics for a professional dentistry. in: Ethik in der Medizin (Springer), Heft 1 2018; https://link.springer.com/article/10.1007/s00481-018-0468-x?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst
Jacob M. (2017)
Eckpfeiler des zahnärztlichen Beschwerdemanagement unter Aspekten der Prinizipienethik. in: Systemische Orale Medizin (Fachorgan der Internationalen Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin e.V.). Ausgabe 2/2017. S. 22 – 25
Jacob M., Dick M. (2017)
Ethisches Handeln in der Berufspraxis: Das Triadengespräch als Methode des Lernens aus Misserfolgen. in: Themenheft „Dental Ethics – Ethik in der Zahnheilkunde“ der Zeitschrift „Ethik in der Medizin“ (Springer); Band 29, Heft 1, März 2017; S. 53 – 70; http://link.springer.com/article/10.1007/s00481-016-0430-8?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst
Jacob M., Groß D. (2017)
Gutachterliche Anforderungen in der zahnärztlichen Fallwürdigung unter Berücksichtigung professionsethischer Verpflichtungen. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift (DZZ); 2017: 72: 34-45; https://www.online-dzz.de/media/article/2017/01/CC48D835-56F6-4438-A787-BDE55594212D/CC48D83556F64438A787BDE55594212D_em_oa_jacob_gross_gutachterliche_anforderungen_1_original.pdf
Jacob M. (2016)
Aufklärung ist das A und O – juristische Fallstricke in der zahnmedizinischen Behandlung; Der Freie Zahnarzt (DFZ), S. 50 – 51, September 2016
Jacob M. (2016)
Die Struktur des zahnmedizinischen Misserfolgs – empirische Rekonstruktionen im Triadengespräch. In: Praxisforschung und Professionsentwicklung in der Zahnmedizin. (Hrsg.) Ulbricht S., Dick, M., Walther W. (ISBN 978-3-95853-201-4); S. 228 – 242; Pabst Publisher, Lengerich 2016
Jacob M. (2016)
Historische Perspektiven / Geschichte & Profession – Die Grundlage verantwortungsbewußter Reflexion aus einem professionell gemeinschaftlichen Gedächtnis. In: Praxisforschung und Professionsentwicklung in der Zahnmedizin. (Hrsg.) Ulbricht S., Dick, M., Walther W. (ISBN 978-3-95853-201-4); S. 288 – 294; Pabst Publisher, Lengerich 2016
Jacob M., Walther W. (2016)
Die Zahnärzteschaft. In: Handbuch Professionalisierung. (Hrsg.) Dick M., Marotzki W., Mieg H.; ISBN-10: 3825286223, ISBN-13: 978-3825286224; 1. Aufl., S. 489 – 499 ; Stuttgart: utb Verlag GmbH (2016) (http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/8622.html)
(http://www.za-karlsruhe.de/za_de/unsere-akademie/professionalisierung_dick_marotzki.php)
Jacob M. (2015)
Professionalisierung im zahnmedizinischen Gutachterwesen des Saarlandes: Saarl. Ärztebl., 68 (8), 14 – 17, 2015 (http://www.aebsaar.de/pdf/saar1508_014.pdf)
Jacob M., Groß D. (2014)
Fallstricke und dilemmatische Aspekte in der zahnärztlichen Behandlung von Angehörigen und (emotional) Verwandten. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift (DZZ) 2014; 69 (11): S. 652-657
Jacob M. (2014)
Gutachterliche Professionalisierung im Saarland (Teil 2) : die Fragestellung als Ausgangspunkt in kritischer Betrachtung; Die ZahnarztWoche (DZW), DZW 34/14, S. 3
Jacob M. (2014)
Gutachterliche Professionalisierung im Saarland (Teil 1) : körperschaftsübergreifendes Pilotprojekt zum Spannungsfeld Gutachten; Die ZahnarztWoche (DZW), DZW 33/14, S. 3
Jacob M. (2014)
Innovatives Fortbildungskonzept zum Thema Beschwerdemanagement; Der Freie Zahnarzt (DFZ), (VÖ: Juli/August-Ausgabe 2014)
Jacob M., Dick M. (2014)
Die dritte Instanz – Zur Bedeutung des Patientenrechtegesetzes; Zahnärztliche Mitteilungen (ZM), zm 10/2014, S. 98-103
Jacob M., Tascher G. (2014)
Bericht: erfolgreiches Pilotprojekt zur Professionalisierung der saarländischen Gutachter, in: Professionalisierung im Gutachterwesen – im Interesse von Arzt und Patient (bearbeitet von Redakteur Stefan Grande); Zahnärztliche Mitteilungen (ZM), zm 10/2014, S. 30-32
Jacob M., Dick M. (2014)
Anspruch und Wirklichkeit des Patientenrechtegesetzes in der Asymmetrie des Arzt-Patienten-Verhältnisses; saarländisches Ärzteblatt, 67 (3), 13 – 16, 2014
Jacob M. (2013)
Haus der Zahnärzte beim 9. Dillinger Firmenlauf 2013: Saarl. Ärztebl., 66 (10), 40, 10/2013
Leisenberg, D., Bettin, H., Spassov, A., Michl, S., Kunze, J., Nitschke, I., Jacob, M., Groß, D. (2013)
Kommentar Nr. 3 in: Der klinisch-ethische Fall: Extraktion eines erhaltungswürdigen Zahnes. Zahnärztliche Mitteilungen 13/2013
Jacob M. (2013)
Junge Kammer: Fortbildungsseminar „Umgang mit schwierigen Patienten„; Saarl. Ärztebl., 66 (2), 8 – 9, 2/2013
Jacob M. (2012)
Die Reflexion des Misserfolgs als Beitrag zur Professionsentwicklung – Empirische Rekonstruktionen im Triadengespräch mit Zahnmedizinern; Leverkusen: Budrich-Verlag (2012)
Jacob M. (2011)
Professionalisierung im Gutachterwesen zur Patientensicherheit und Integrität der Profession. Zertifikatsarbeit im AS-Studiengang „Manager in Health Care Systems – Freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement“ der AS Akademie für Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung, Berlin 2011
Jacob M. (2011)
Der schwierige Patient – Rückblick auf das Seminar der „Jungen Kammer“: Saarl. Ärztebl., 64 (10), 10/2011
Ulbricht, S.; Dick, M.; Jacob, M. (2011)
Weiterbildung mit Nachhaltigkeit im Kontext von Continuing Professional Development (CPD). Saarl. Ärzteblatt, 1/2011, S. 14-16
Dick M., Jacob M. (2010)
Vom Misserfolg jenseits des Fehlers: das entdeckende Potential des Triadengesprächs. In Wirtschaftspsychologie, 4/2010; S. 67-77 ; Lengerich: Pabst
Jacob M., Dick M., Walther W. (2009)
Frühindikatoren psychogener Zahnersatzunverträglichkeit: Saarl. Ärztebl., 62 (5), 15 – 19, 5/2009
Dick M., Jacob M. (2009)
Das zahnmedizinische Gutachten – Ausweg oder Abstellgleis? Vortragsskript aus: Training für den erfahrenen Sachverständigen, Upgrade Praxis der Begutachung (20.11.2009 – 21.11.2009); Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe
Jacob M., Dick M., Walther W. (2008)
Double Bind in Dentistry. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2008; 93 (3): S. 175-180
Jacob M. (2006)
Psychogene Zahnersatzunverträglichkeit – eine Fallrekonstruktion zur Exploration von Frühindikatoren, Master-Arbeit 2006 (Integrated Practice in Dentistry), Universität Magdeburg: S. 38-41